Kung Fu Shen
!!!jeden Montag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr > Tai Chi-Kurs im Easyfit in Völs und jeden Mittwoch von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr > Kung Fu-Kurs an der USI. Info und Anmeldung unter 0676/7062227 oder direkt im Fitnessstudio bzw. an der USI!!!

Das Praktizieren von chinesischen Techniken zeigt uns das Zusammenfügen der 3 wichtigsten Eigenschaften des Menschen: Gedanken, Gefühle und die körperliche Struktur. Es gibt immer Menschen, die Differenzen zwischen Kung Fu, Wushu und Tai Chi finden. Es gibt aber keine Unterschiede; diese sind nur im Kopf und Bewusstsein dieser Menschen.
Die Kampfkunst ist ein Suchen von Bewusstsein und das daraus resultierenden Praktizieren was in uns ist und nicht außerhalb. In verschiedenen Stilen wechselt es zwischen Positionen, Richtungen und Kampfanwendungen, aber die Basis von jeder Kampfkunstart (Chin = Sorgfalt, Hen = Ausdauer, Li = Respekt und Aufrichtigkeit) bleibt unverändert. Wenn diese 4 Elemente bei jeder Kampfkunstart unverändert bleiben, spricht man auf der ganzen Welt von Kung Fu.
Auch ich, wie so viele junge Menschen auch, hatte am Anfang als einziges Ziel, das Kämpfen zu lernen. Vielleicht ist es auch richtig so, denn dieses Ziel bringt einen jungen Körper zum Trainieren und erweitert so immer mehr seine Grenzen und so erreicht man eine Basis für einen kräftigen Körper und kann den nächsten Weg beginnen.
Für das Erlernen von Kung Fu gibt es keine Altersbegrenzung. Es ist eine Suche, die jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, Alter und körperliches Befinden, praktizieren kann. Alle großen Meister sagen, dass man Kung Fu praktizieren soll, um sein körperliches und innerliches Gleichgewicht zu finden. Ohnen dieses Gleichgewicht kann man Kung Fu nicht praktizieren; ohne dieses Gleichgewicht herrscht kein Verständnis für sich, für seinen Körper und für andere; ohne dieses Gleichgewicht gibt es keinen Respekt und kein Gefühl für sich, für seinen Körper und für andere.
Das ist die Philosophie von Kung Fu, das ist die Philosophie meiner Schule.
Maestro Giorgio Meleti